Krankentagegeldversicherung ohne klassische Gesundheitsprüfung – was bei der Barmenia möglich ist

Du brauchst eine Krankentagegeldversicherung, aber die klassischen Gesundheitsfragen bringen Dich regelmäßig zur Verzweiflung? Dann kommt hier gute Nachricht Nummer eins:
Die Barmenia Krankenversicherung bietet einen vereinfachten Zugang zum Krankentagegeldschutz – ganz ohne das übliche Fragen-Feuerwerk.

Aber natürlich hat auch dieses Angebot ein paar Haken. Deshalb erklären wir Dir hier kompakt, für wen der Tarif passt, wo die Grenzen liegen – und warum es sich trotzdem für viele lohnt, genauer hinzusehen.

Was macht das Angebot der Barmenia besonders?

  • Keine offene Gesundheitsprüfung – stattdessen eine feste Ausschlussliste mit Diagnosen
  • Klares System: Wenn Du in den letzten 5 Jahren keine der aufgeführten Erkrankungen hattest – Antrag möglich
  • Auch mit Vorerkrankungen oft noch realistisch – solange diese nicht auf der Ausschlussliste stehen
  • Gültig für alle, die aktuell arbeitsfähig sind und keine laufenden Anträge auf Pflege oder Berufsunfähigkeit haben

Kurz: Wenn’s bei Dir bisher immer an der Gesundheitsprüfung scheiterte – die Barmenia könnte für Dich der passende Anbieter sein.

⚠️ Aber Achtung: Es gibt klare Ausschlüsse

Keine Gesundheitsfragen heißt nicht: Versicherung für alle.
Wenn eine der folgenden Voraussetzungen auf Dich zutrifft, ist kein Abschluss möglich:

  • Aktuell arbeitsunfähig
  • Aktuell berufs-, dienst- oder erwerbsunfähig
  • Aktuell pflegebedürftig
  • Antrag auf Leistungen aus der Pflegeversicherung läuft
  • Bestimmte Diagnosen in den letzten 5 Jahren

Und damit sind wir beim zentralen Punkt: der Diagnose-Liste.

Nicht versicherbar bei folgenden Erkrankungenliste kompakt

Der Antrag ist nicht möglich, wenn aktuell:

  • eine Arbeitsunfähigkeit,
  • eine Berufs-, Dienst- oder Erwerbsunfähigkeit,
  • Pflegebedürftigkeit besteht oder
  • ein Leistungsantrag bei der gesetzlichen Pflegeversicherung läuft.

Außerdem nicht versicherbar, wenn in den letzten 5 Jahren eine der folgenden Diagnosen festgestellt wurde:

A

  • Abhängigkeit vom Beatmungsgerät
  • Adipositas ab Grad II (BMI > 35)
  • Alkoholismus
  • Alzheimer
  • Amputationen (mehrere)
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Anämien (alimentäre, hereditäre, aplastische)
  • Angina Pectoris
  • Aortenaneurysma
  • Arthrose
  • Arteriosklerose
  • Autismus

B

  • Bandscheibenvorfall
  • Blutgerinnungsstörungen

C

  • Chorea Huntington
  • COPD (chronisches Lungenemphysem)
  • Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

D

  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankung
  • Degeneration von Gehirn oder Nervensystem
  • Demenz
  • Depression
  • Diabetes mellitus (Typ 1 oder 2, auch genetisch, medikamentös oder nach Pankreasentfernung)
  • Dialysepflicht

E

  • Epilepsie

G

  • Gelenkersatz

H

  • Hemiparese
  • Hemiplegie
  • Hepatitis B oder C
  • Herzklappenkrankheiten
  • Chronische Herzkrankheiten (rheumatisch/angeboren)
  • Herzmuskelinsuffizienz
  • Hirninfarkt
  • HIV-Infektion
  • Angeborene oder erworbene Immunschwäche

K

  • Kinderlähmung
  • Knochengewebeschädigung
  • Koma
  • Krebs (alle bösartigen Tumore)

L

  • Spastische Lähmung
  • Leberzellschäden (z. B. Zirrhose, Degeneration)
  • Lungenembolie
  • Lungeninfarkt
  • Lymphödem

M

  • Makuladegeneration (altersbedingt, AMD)
  • Metabolisches Syndrom
  • Morbus Bechterew
  • Mukoviszidose
  • Multiple Sklerose
  • Muskelschwund (Muskeldystrophie)
  • Myasthenie
  • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
  • Myopathie

N

  • Netzhautablösung
  • Nierenembolie
  • Nierenfunktionsstörung
  • Chronische Niereninsuffizienz

O

  • Organ- oder Gewebetransplantation
  • Osteoporose

P

  • Parkinson
  • Picksche Krankheit
  • Polyarthritis
  • Polyneuropathie
  • Psoriasisarthritis
  • Psychische Erkrankungen (alle Formen)
  • Psychosen
  • Querschnittslähmung

R

  • Rheuma
  • Erkrankungen des Rückenmarks

S

  • Sarkoidose
  • Schädel-Hirn-Trauma mit Hirnblutung
  • Schizophrenie
  • Schlaganfall
  • Sehnervschädigung
  • Sklerodermie
  • Strahlenfolgen
  • Subdurale Hämatome

Z

  • Zerebralparese
  • Zerebrovaskuläre Erkrankungen

🧠 Unser Fazit als Versicherungsmakler

Das klingt erst mal streng – ist aber in der Praxis oft deutlich einfacher als ein 12-seitiger Fragebogen zur Gesundheitshistorie. Wenn Du keine der oben genannten Erkrankungen hattest, hast Du hier eine echte Chance auf Versicherungsschutz, auch wenn es bei anderen Anbietern nicht geklappt hat.

Die Barmenia bietet hier eine gute Lösung – transparent, ohne Tricks, klar geregelt.

Beitrag teilen

Auch interessant

Send Us A Message