Vorteile einer guten Ehe

„Mein Partner ist versichert, das reicht.“ – Echt jetzt?

Wir hören diesen Satz öfter, als uns lieb ist. Klingt nach Harmonie, nach Zusammenhalt, nach dem guten alten „In guten wie in schlechten Zeiten“. Aber: Wenn es um Berufsunfähigkeitsversicherung geht, ist diese Logik leider ein echtes Risiko – für Euch beide.

Denn: Wenn nur ein Partner abgesichert ist, trägt dieser im Ernstfall die volle finanzielle Last – während der andere womöglich mit Krankheit, Pflege oder Einschränkungen zu kämpfen hat. Klingt unromantisch? Ist aber Realität. Und deshalb sagen wir als Versicherungsmakler-Team ganz klar: Absichern – beide!

Partnerschaft oder der Partner schafft?

Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – egal, ob jung, gesund oder mittendrin im Leben. Wenn einer von Euch nicht abgesichert ist, bedeutet das: Der andere muss plötzlich allein für Unterhalt, Kinder, Miete oder Kreditraten aufkommen. Und wenn’s ganz dicke kommt, vielleicht auch noch Pflege organisieren und finanzieren.

Das ist nicht nur emotional eine enorme Belastung – sondern auch ein echter Stresstest für Euer Konto. Und ganz ehrlich: Wer will schon das Gefühl haben, seinem Partner oder seiner Familie zur Last zu fallen?

Wenn die BU-Rente nicht reicht, hilft… niemand.

Nehmen wir an, Dein Partner ist versichert – Du aber nicht. Und jetzt tritt der Ernstfall ein: Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt zwar, aber die Rente ist fix – während die Preise für Strom, Miete, Lebensmittel und alles andere weiter steigen. Die Inflation ist da, und sie macht keine Pause.

Wir empfehlen unseren Kundinnen und Kunden deshalb immer eine BU mit garantierter Rentensteigerung. Das ist kein Luxus, sondern notwendig, damit Ihr auch in 10 oder 20 Jahren noch von der Absicherung leben könnt. Wenn aber nur einer versichert ist und der andere Teil nichts beisteuern kann, wird’s knapp. Nicht irgendwann – sondern sehr schnell.

Spoiler: Die gesetzliche Rente hilft nicht weiter

Falls Du denkst: „Na gut, im Zweifel gibt’s ja noch den Staat“ – Vorsicht. Die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente wurde schon vor Jahren abgeschafft. Wer nach dem 01.01.1961 geboren ist, hat nur noch Anspruch auf die sogenannte Erwerbsminderungsrente – und die ist nicht gerade großzügig.

👉 Voll erwerbsgemindert = weniger als 3 Stunden arbeiten → ca. 38 % vom letzten Brutto
👉 Teilweise erwerbsgemindert = 3–6 Stunden → ca. 19 % vom letzten Brutto

Das reicht in den seltensten Fällen – vor allem dann nicht, wenn Du Familie hast oder auf ein zweites Einkommen angewiesen bist. Und ob Du mit Deiner Qualifikation irgendwo anders eingesetzt werden kannst, interessiert die Rentenversicherung dabei herzlich wenig. Akademiker, Pflegekraft oder Handwerker – am Ende zählt nur, wie viele Stunden Du noch irgendwie arbeiten kannst.

Unser Fazit: Echte Partnerschaft bedeutet auch gemeinsame Vorsorge

Klar, man kann sich gegenseitig unterstützen. Aber besser ist: Beide versichern sich – und sichern sich gegenseitig ab. Nicht, weil man sich misstraut. Sondern weil man Verantwortung füreinander übernimmt. Und weil man seine Arbeitskraft ernst nimmt – und nicht dem Zufall überlässt.

Wir beraten Euch gern gemeinsam – ganz ohne Verkaufsdruck, aber mit klarem Blick für das, was wirklich wichtig ist. Dazu gehören:

  • Der passende Tarif für beide Partner
  • Eine BU mit sinnvoller Rentenhöhe
  • Dynamik & garantierte Rentensteigerung
  • Unterstützung bei der korrekten Beantwortung der Gesundheitsfragen

Schneller Check: Wer ist bei Euch eigentlich versichert?

🔲 Nur einer von uns
🔲 Beide – aber mit sehr unterschiedlichen Bedingungen
🔲 Keiner (bisher)
🔲 Gute Frage…

Wenn Du bei einer dieser Antworten ins Grübeln kommst: Dann lass uns sprechen. Als unabhängige Versicherungsmakler sind wir für Euch da – persönlich, digital & deutschlandweit.

Beitrag teilen

Auch interessant

Send Us A Message