Bedingungen nicht vergleichen?

Die Bedingungen Deiner BU – unterschätzt, aber entscheidend

Verträge sind wie Beziehungen: Auf den ersten Blick ganz okay – aber wenn’s ernst wird, zeigt sich, ob man wirklich zueinander passt. Genau so ist es auch bei der Berufsunfähigkeitsversicherung. Es geht nicht nur darum, ob Du eine BU hast – sondern unter welchen Bedingungen sie leistet.

Wir sind ein Team unabhängiger Versicherungsmakler, und wir sehen es leider immer wieder: Teure Verträge, aber miserable Bedingungen. Und das wird im Leistungsfall richtig bitter. Damit Dir das nicht passiert, zeigen wir Dir hier, worauf es ankommt – klar, verständlich und mit Blick fürs Wesentliche.

Warum Bedingungen so wichtig sind

Dein Einkommen ist die Basis für alles – Miete, Familie, Urlaub, Altersvorsorge. Fällt es weg, ändert sich alles. Und genau dann zeigt sich: Wie gut bist Du wirklich abgesichert? Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung entscheidet nicht der Preis, sondern der Inhalt. Die Bedingungen regeln, wann, wie lange und unter welchen Umständen Deine BU überhaupt zahlt.

Ein paar Formulierungen mehr oder weniger können über Deine finanzielle Existenz entscheiden. Und genau deshalb lohnt es sich, hier ganz genau hinzusehen.

🔍 Was gute Bedingungen ausmacht – und worauf Du achten solltest

6-Monats-Regel statt Dreijahresprognose

Klingt nach Versicherungskauderwelsch? Ist aber wichtig: Manche Tarife verlangen, dass ein Arzt Dir eine dreijährige Berufsunfähigkeit attestiert – was in der Praxis fast unmöglich ist. Die bessere (und marktübliche) Regel lautet: Wenn Du voraussichtlich 6 Monate Deinen Beruf zu mindestens 50 % nicht ausüben kannst, giltst Du als berufsunfähig – und bekommst rückwirkend ab dem ersten Tag Geld.

Ja, auch große Versicherer (Hallo Allianz 👋) bieten noch die schlechtere Variante an – oft aus Preisgründen. Deshalb: Lies das Kleingedruckte – oder noch besser: Lass uns einen Blick drauf werfen.

Pflegebedürftigkeit = Berufsunfähigkeit

Kaum zu glauben, aber manche (ältere) BU-Verträge schließen den Pflegefall aus. Heißt: Wenn Du zum Pflegefall wirst, gilt das nicht als Berufsunfähigkeit. Was soll man dazu sagen? Raus mit so einem Vertrag – oder modernisieren!

Garantierte Rentensteigerung – Schutz gegen Inflation

Eine garantierte Rentensteigerung während des Leistungsbezugs ist heute wichtiger denn je. Denn: Was bringen Dir 2.000 Euro Rente heute, wenn sie in 10 Jahren real nur noch 1.500 wert sind? Viele Altverträge enthalten diese Option nicht – und das kann teuer werden. Überschüsse helfen da kaum noch weiter. Deshalb: Achte auf Garantien, nicht auf Hoffnungen.

Dynamik – unsexy, aber unverzichtbar

Ja, wir wissen: Dynamik ist unbeliebt. Der Beitrag steigt, die Abbuchung nervt. Aber Deine Arbeitskraft wird im Laufe des Lebens immer mehr wert – und Deine Absicherung sollte Schritt halten. Das Beste: Die Erhöhung erfolgt ohne neue Gesundheitsfragen. Du bist also auch bei schlechterer Gesundheit noch automatisch besser abgesichert.

Nachversicherung & Ausbaugarantie – flexibel bleiben

Leben passiert. Du heiratest, bekommst Kinder, gründest ein Unternehmen oder kaufst ein Haus. Dann brauchst Du mehr Schutz – am besten ohne neue Gesundheitsprüfung. Gute Tarife bieten dafür:

Ausbaugarantie (ohne Anlass):
– Innerhalb der ersten 5 Vertragsjahre (mind. bis Alter 20)
– Spätestens bis Alter 40
– Erhöhung um 250 €/Monat oder mehr
– Gesamtrente bis 2.500 € (inkl. Dynamik)

Nachversicherungsgarantie (mit Anlass):
– Nach Hauskauf, Hochzeit, Geburt, Studium, Selbständigkeit etc.
– Innerhalb von 12 Monaten, bis Alter 50
– Erhöhung bis zu 1.000 €/Monat möglich
– Keine Obergrenze, wenn nur Anlass-gesteuert
– Endalter: mindestens 67 (nicht 60 oder 63!)

Vorsicht bei Verträgen mit Endalter 60 oder 63

Klingt wie ein Fehler aus den 90ern, ist aber leider Alltag: BU-Verträge mit Versicherungsende vor dem 67. Lebensjahr. Teilweise neu abgeschlossen – und das oft nur, weil der Preis dann niedriger ist. Wenn Du z. B. mit 55 berufsunfähig wirst und Dein Vertrag nur bis 63 läuft, bist Du danach auf Dich allein gestellt – oder auf die Grundsicherung.

Unsere klare Empfehlung: Versicherungsende immer bei 67 Jahren. Denn Berufsunfähigkeit endet nicht automatisch mit dem 63. Geburtstag.

Fazit: Gute Bedingungen sind kein Bonus – sie sind Pflicht

Die Bedingungen Deiner Berufsunfähigkeitsversicherung sind die Spielregeln für Deine finanzielle Zukunft. Wer hier spart, zahlt später drauf. Im besten Fall bekommst Du einfach nicht die Leistung, die Du brauchst – im schlimmsten Fall gar nichts.

Als unabhängige Versicherungsmakler prüfen wir für Dich, ob Dein Vertrag solide aufgestellt ist – oder ob Handlungsbedarf besteht. Ganz ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Ziel: Deine Arbeitskraft richtig absichern.

👀 Du willst wissen, was in Deinem Vertrag drinsteht?

Schick uns einfach Deine Unterlagen – oder nutze unseren digitalen Anfragebogen. Wir prüfen für Dich:

  • Leistungsbedingungen
  • Laufzeit & Endalter
  • Gesundheitsfragen
  • Dynamik & Nachversicherungsoptionen

Ehrlich, transparent, unabhängig. So arbeiten wir.

Beitrag teilen

Auch interessant

Send Us A Message