Basisrente + Berufsunfähigkeitsversicherung – clevere Kombi oder teurer Steuertrick?
Steuern sind wie das Wetter: Man kann sich darüber aufregen – oder das Beste draus machen. Und genau da kommt die clevere Kombination aus Basisrente und Berufsunfähigkeitsversicherung ins Spiel. Warum nicht das Nützliche (Steuervorteile) mit dem Notwendigen (Absicherung Deiner Arbeitskraft) verbinden? Klingt erstmal nach einem smarten Plan – ist es auch. Meistens. Aber eben nicht immer.
Wir sind ein Team unabhängiger Versicherungsmakler – und erklären Dir, wann diese Kombi wirklich Sinn macht. Und wann Du besser die Finger davon lässt.
Was ist die Basisrente überhaupt?
Die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt, ist eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge. Das bedeutet: Du zahlst regelmäßig Beiträge ein – und kannst diese in großen Teilen steuerlich absetzen. Die Krönung: Wenn Du zusätzlich eine Berufsunfähigkeitsversicherung in den Vertrag einbaust, ist der gesamte Beitrag (BU + Altersvorsorge) steuerlich absetzbar – sofern der Anteil für die Altersvorsorge mindestens 50 % beträgt.
Das klingt erstmal super – ein bisschen Steuern sparen, ein bisschen vorsorgen und im Zweifel gut abgesichert sein. Aber: Ganz so einfach ist es leider nicht.
Die Vorteile – was wirklich für die Kombi spricht
Wenn’s passt, dann passt’s. Und dann profitierst Du von echten Vorteilen:
✅ Steuerersparnis: Du kannst Beiträge zur BU und zur Altersvorsorge in der Steuererklärung geltend machen – je nach Einkommen bringt das bares Geld.
✅ Zwei Fliegen mit einer Klappe: Du sicherst gleichzeitig Dein Einkommen (BU) und Deine Rente (Basisrente).
✅ Ideal für Gutverdiener und Selbstständige: Je höher Dein zu versteuerndes Einkommen, desto größer der Spareffekt.
✅ Finanziell planbar: Feste Monatsbeiträge, klare steuerliche Regeln.
Beispiel gefällig?
Du verdienst 36.000 Euro im Jahr, bist in Steuerklasse I und zahlst 100 Euro für Deine Berufsunfähigkeitsversicherung und nochmal 100 Euro für die Basisrente. Macht 2.400 Euro im Jahr. Davon kannst Du unter Umständen einen großen Teil absetzen – je nach Steuersatz bleiben am Ende nur rund 1.400 Euro tatsächliche Belastung. Nett, oder?
Die Nachteile – ja, auch die gibt’s
So schön das klingt: Wir wären nicht ehrlich, wenn wir Dir die Schattenseiten verschweigen würden.
❌ Nur sinnvoll bei höherem Einkommen: Wenn Dein Steuersatz zu niedrig ist, verpufft der Spareffekt. Dann zahlst Du einfach nur mehr – ohne echten Mehrwert.
❌ BU-Rente wird voll versteuert: Im Leistungsfall wird die ausgezahlte Berufsunfähigkeitsrente versteuert – das schmälert die Nettoabsicherung.
❌ Dynamik = steigende Kosten: Eine dynamische BU (was absolut sinnvoll ist!) lässt auch den Basisrentenbeitrag steigen – und damit die Gesamtkosten.
❌ Vererbung eingeschränkt: Die Basisrente kann nur an Ehepartner oder kindergeldberechtigte Kinder übertragen werden. Single ohne Kinder? Dann ist das Geld im Todesfall einfach… weg.
❌ Nicht jeder Anbieter kann beides gut: Manche Versicherer sind stark in der BU – andere in der Altersvorsorge. Aber beides in richtig gut? Prüfen wir für Dich!
Unser Fazit als Versicherungsmakler-Team: Rechnen, nicht raten!
Wir bekommen regelmäßig Bündelverträge auf den Tisch, bei denen wir nur den Kopf schütteln können. Steuerersparnis? Fehlanzeige. BU-Leistung? Unzureichend. Altersvorsorge? Mies investiert. Warum das passiert? Weil leider nicht alle Vermittler so objektiv beraten wie wir. Höhere Beiträge bedeuten höhere Provisionen – und das lässt so manchen Berater kreativ werden, wenn’s ums Thema Kombination geht.
Deshalb unser Rat: Lass uns gemeinsam prüfen, ob die Verbindung aus Basisrente und Berufsunfähigkeitsversicherung für Dich wirklich Sinn ergibt. Es gibt viele gute Gründe – aber eben auch klare No-Gos.
Checkliste: Wann macht die Kombi aus BU und Basisrente Sinn?
✅ Du hast ein mittleres bis hohes Einkommen
✅ Du willst Steuervorteile clever nutzen
✅ Du brauchst eine starke BU-Absicherung
✅ Du planst langfristig und denkst an Altersvorsorge
✅ Du hast einen Anbieter mit guter BU- und Fondskompetenz
✅ Die unflexible Handhabe ist Dir egal
Noch Fragen? Oder schon verwirrt? Kein Problem.
Wir bringen Licht ins Dunkel: Mit unserem digitalen Anfragebogen zur Berufsunfähigkeitsversicherung (auf Wunsch mit Basisrente) erfassen wir Deine Situation individuell – und liefern Dir eine fundierte, objektive Einschätzung. Ganz ohne Verkaufsdruck, ganz ohne Kleingedrucktes.