Wenn Du schon ein wenig zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung gegoogelt hast, dann bist Du vielleicht auf Aussagen gestoßen wie:
„Bei Versicherer XY gibt es besonders einfache Gesundheitsfragen – da kannst Du Dich auch mit Vorerkrankungen versichern!“
Oder:
„In manchen Anträgen werden bestimmte Krankheiten gar nicht abgefragt – das ist Deine Chance!“
Solche Aussagen klingen verlockend. Leider sind sie meistens entweder schlecht recherchiert – oder schlichtweg falsch.
Gibt es wirklich „Lücken“ in Anträgen zur BU-Versicherung?
Die kurze Antwort: Nein.
Versicherer sind hochspezialisierte Unternehmen, die Risiken kalkulieren müssen. Und dabei geht es nicht um Tricks oder Schlupflöcher – sondern um Mathematik.
Jede Gesundheitsfrage in einem Antrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung ist bewusst formuliert. Auch wenn eine Frage vielleicht auf den ersten Blick großzügig wirkt, kommt an anderer Stelle garantiert eine Konkretisierung.
So wird zum Beispiel in einem Artikel im Web der Antrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung das Volkswohlbundes als besonders vorteilhaft dargestellt, weil die Antragsfragen mit folgendem Passus beginnen:
„Wurden Sie in den letzten 5 Jahren wegen Erkrankungen oder Beschwerden behandelt …“
Man könnte meinen: Wer nicht behandelt wurde, obwohl er Beschwerden hatte, müsse das nicht angeben. Das klingt nach einer Lücke.

Allein diese Frage würde dazu führen, dass sich jeder ohne Einschränkungen versichern kann, wenn er trotz schwerer Erkrankung einfach fünf Jahre lang nicht in Behandlung war. Ein schwerer Bandscheibenvorfall z.B., wegen dem Du in letzter Zeit keine Probleme mehr hattest, wird beim Versicherer immer dazu führen, dass bei Rückenerkrankungen keine Leistung fällig wird. Solch eine Erkrankung musst du immer angeben. Und auch der Volkswohlbund fragt nach solchen Erkrankungen, nämlich ein Stück tiefer. Dort heißt es dann sinngemäß:
„Leiden Sie aktuell unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen – auch ohne Behandlung?“
Und damit ist die vermeintliche Lücke wieder geschlossen. Leider geht der Text auf der betreffenden Website darauf nicht ein.

Was bedeutet das für Dich?
Wer glaubt, durch „cleveres Auslassen“ besser durchzukommen, riskiert später den Versicherungsschutz – im schlimmsten Fall im Leistungsfall.
Denn dann wird genau geprüft, ob die Angaben im Antrag vollständig und wahrheitsgemäß waren.
Unser Ziel als Dein Versicherungsmakler ist daher nicht, Dich irgendwie durch einen Antrag zu bringen – sondern Dich dauerhaft und rechtssicher abzusichern.
Aber was ist mit Vorerkrankungen? Gibt es wirklich keine Chancen mehr?
Doch! Und jetzt kommen wir zu den spannenden Möglichkeiten, die es tatsächlich gibt – aber eben nicht durch „Lücken“, sondern durch fundierte Lösungen:
- Sonderaktionen mit vereinfachten Gesundheitsfragen: In bestimmten Zeiträumen und unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. für bestimmte Berufe oder Berufsanfänger) bieten einzelne Versicherer Aktionen an, bei denen auf gewissen Gesundheitsfragen verzichtet wird – ganz legal und transparent.
- Zugänge zu Sonderbedingungen über Qualitätsmakler: Als professioneller Makler mit engen Verbindungen zu verschiedenen Versicherern haben wir Zugang zu Tarifen und Bedingungen, die Du nicht einfach auf Vergleichsportalen findest. Diese ermöglichen in vielen Fällen den Abschluss trotz Vorerkrankungen – allerdings eben auf richtiger, sauberer Grundlage
Fazit: Qualität schlägt Quick-Fix. Immer.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eines der wichtigsten Themen in der privaten Absicherung. Und genau deshalb brauchst Du jemanden an Deiner Seite, der nicht auf Mythen hereinfällt – sondern genau weiß, was möglich ist.
Wir beraten Dich offen, ehrlich und lösungsorientiert – und wenn es eine Möglichkeit gibt, Dich trotz Vorerkrankungen abzusichern, dann finden wir sie.
Und falls nicht? Dann sagen wir es Dir auch.
👉 Neugierig, welche Sonderaktionen oder Optionen es für Dich geben könnte? Dann schau regelmäßig auf unserer Website vorbei oder vereinbare direkt ein persönliches Beratungsgespräch.