Berufsunfähigkeitsversicherung: Warum die monatliche Zahlungsweise die bessere Wahl ist
Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Deine Existenz ab, wenn Du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst. Klar, dass Du Dir bei so einer wichtigen Absicherung Gedanken über jedes Detail machst – auch über die Zahlungsweise. Als unabhängiger Versicherungsmakler rate ich Dir: Entscheide Dich für die monatliche Zahlweise. Warum das so wichtig ist, erfährst Du hier.
Monatlich statt jährlich – mehr Flexibilität für Dich
Viele denken bei Versicherungen automatisch an die jährliche Zahlung. Doch bei der Berufsunfähigkeitsversicherung, einem reinen Risikotarif, kann das problematisch werden. Der Grund: Du kannst Deine Versicherung zwar jederzeit kündigen – aber wenn Du jährlich zahlst, bist Du oft bis zum Ende des Versicherungsjahres gebunden.
Das bedeutet: Wenn Du z. B. einen schlechten Vertrag hast oder sich Deine Lebensumstände ändern, kannst Du nicht einfach raus – zumindest nicht ohne Verluste. Mit der monatlichen Zahlungsweise bleibst Du flexibel und behältst die Kontrolle über Deine Absicherung.
Fondspolicen & Investment – nur monatlich macht Sinn
Viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit, Überschüsse oder Beitragsteile in Investmentfonds anzulegen. Hier ist die monatliche Zahlungsweise ein echter Gamechanger. Warum? Weil Du dadurch regelmäßig – also zwölfmal im Jahr – in die Märkte investierst. Das senkt das Risiko, zum falschen Zeitpunkt teuer einzukaufen.
Stell Dir vor, Du investierst nur einmal jährlich – und genau dann sind die Fondspreise auf einem Höchststand. Du kaufst teuer ein und bekommst weniger Anteile. Beim monatlichen Einzahlen nutzt Du dagegen den sogenannten Cost-Average-Effekt: Du kaufst mal günstig, mal teuer, aber im Schnitt profitierst Du langfristig von einem besseren Durchschnittskurs.
Berufsunfähigkeit + Basisrente? Dann erst recht monatlich!
In manchen Fällen ist es steuerlich sinnvoll, Deine Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung im Rahmen einer Basisrente zu zahlen – vor allem, wenn Du hohe Steuervorteile damit erreichst. Auch hier gilt: Die monatliche Zahlung bringt klare Vorteile. Denn gerade fondsgebundene Basisrenten profitieren von regelmäßigem Kapitalmarkteintritt. So nutzt Du auch hier den Effekt der Streuung – und sicherst Dir langfristig eine bessere Rendite.
Was passiert bei Zahlungsengpässen?
Leben heißt Veränderung – und manchmal kommt es zu finanziellen Engpässen. Vielleicht wegen Elternzeit, Arbeitslosigkeit oder weil Du einfach mal eine Pause brauchst. Wichtig zu wissen: Wenn Du Deine Beiträge nicht mehr zahlst, kann der Versicherungsschutz ruhen oder sogar enden. Und wenn Du genau in dieser Zeit berufsunfähig wirst, bekommst Du keine Leistung.
Die gute Nachricht: Gute Tarife bieten Lösungen, damit Du in solchen Situationen nicht im Regen stehst.
Stundung – mit Schutz trotz Pause
Ein starkes Bedingungswerk Deiner Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Dir z. B. Folgendes ermöglichen:
- Stundung oder Teilstundung der Beiträge bis zu 24 Monate – bei voller Leistung und oft sogar zinslos, z. B. während Arbeitslosigkeit, Elternzeit oder bei Pflegebedürftigkeit.
- Flexible Rückzahlung in Raten über bis zu 48 Monate.
- Wiederherstellung des Versicherungsschutzes bis zu 6 Monate nach Beitragsstopp – ohne neue Gesundheitsfragen oder Risikoprüfung.
Gerade in solchen Fällen ist die monatliche Zahlungsweise Gold wert: Denn es ist deutlich einfacher, eine einzelne Monatsrate nachzuzahlen als gleich einen ganzen Jahresbeitrag.
Fazit: Monatliche Zahlung bringt Dir Sicherheit, Flexibilität und bessere Ergebnisse
Wenn Du Dich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung entscheidest, solltest Du auch bei der Zahlungsweise strategisch denken. Monatlich zu zahlen heißt: Du bleibst flexibel, profitierst von besseren Investmenteffekten und kannst bei finanziellen Engpässen leichter reagieren.
Als unabhängiger Versicherungsmakler unterstütze ich Dich dabei, den passenden Tarif zu finden – inklusive der optimalen Zahlungsweise für Deine Lebenssituation.
Zahlungsweise? Gesundheitsfragen? Tarifdschungel?
Dann nutze einfach meinen digitalen Anfragebogen zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich melde mich mit einem individuellen, unverbindlichen Vorschlag bei Dir – und erkläre Dir ganz genau, worauf es bei Gesundheitsfragen, Tarifdetails und Zahlungsoptionen ankommt.